Der Peugeot 206 ist ein beliebtes Kompaktfahrzeug, das wie alle modernen Autos mit einem On-Board-Diagnosesystem (OBD) ausgestattet ist. Dieses System überwacht verschiedene Fahrzeugkomponenten und generiert Fehlercodes, wenn Probleme erkannt werden. Das Verständnis dieser Codes ist für Peugeot 206-Besitzer von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, was sowohl die Lebensdauer als auch die Leistung des Fahrzeugs verbessern kann.

Fehlercodes-Tabelle

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
P0100 Luftmassenmesser - Fehlfunktion Defekter Luftmassenmesser, Kabelbruch, Kurzschluss
P0106 Saugrohrdrucksensor - Bereichs-/Funktionsfehler Defekter MAP-Sensor, Vakuumleck, Verkabelungsprobleme
P0116 Motorkühlmitteltemperatursensor - Bereichs-/Leistungsproblem Defekter Kühlmitteltemperatursensor, Verkabelungsprobleme
P0300 Zufällige/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt Zündkerzenprobleme, Kraftstoffsystemprobleme, Kompressionsverslust
P0335 Kurbelwellensensor A - Fehlfunktion Defekter Kurbelwellensensor, Verkabelungsprobleme
P0341 Nockenwellenpositionssensor - Bereichs-/Leistungsproblem Defekter Nockenwellensensor, Verkabelungsprobleme, Timing-Probleme
P0351 Zündspule A Primär-/Sekundärkreis - Fehlfunktion Defekte Zündspule, Verkabelungsprobleme
P0352 Zündspule B Primär-/Sekundärkreis - Fehlfunktion Defekte Zündspule, Verkabelungsprobleme
P0353 Zündspule C Primär-/Sekundärkreis - Fehlfunktion Defekte Zündspule, Verkabelungsprobleme
P0354 Zündspule D Primär-/Sekundärkreis - Fehlfunktion Defekte Zündspule, Verkabelungsprobleme
P0400 Abgasrückführung - Fehlfunktion Verstopftes AGR-Ventil, defektes AGR-Ventil, Verkabelungsprobleme
P0402 Abgasrückführung - Übermäßiger Durchfluss festgestellt Festsitzendes AGR-Ventil, Verkabelungsprobleme
P0500 Fahrzeuggeschwindigkeitssensor - Fehlfunktion Defekter Geschwindigkeitssensor, Verkabelungsprobleme
P1005 VVT-Führungssignal - Schaltungsstörung Defekter VVT-Sensor, Verkabelungsprobleme
P1101 Atmosphärendrucksensor - Schaltkreisfehler Defekter Atmosphärendrucksensor, Verkabelungsprobleme
P1335 Unbekannte Position der Nockenwelle Defekter Nockenwellensensor, Timing-Probleme
P1352 Glühkerzen-Vorheiz-/Nachheizrelais - Fehlfunktion Defektes Glühkerzenrelais, Verkabelungsprobleme
P1543 Klimaanlagensteuerung AC/OUT - Fehlfunktion Defekte Klimaanlagensteuerung, Verkabelungsprobleme
P1690 ADC-Versorgungsfehler (Einspritzpumpe) Defekte Einspritzpumpe, Verkabelungsprobleme
U0106 Kommunikation mit Glühkerzen-Steuermodul verloren Defektes Glühkerzen-Steuermodul, Kommunikationsprobleme

Detaillierte Erläuterungen

P0100 - Luftmassenmesser - Fehlfunktion

Ursache: Der Luftmassenmesser liefert falsche oder keine Daten an das Motorsteuergerät. Lösung: Überprüfen Sie den Luftmassenmesser auf Verschmutzung oder Beschädigung und reinigen oder ersetzen Sie ihn gegebenenfalls. Prüfen Sie auch die Verkabelung auf Beschädigungen.

P0106 - Saugrohrdrucksensor - Bereichs-/Funktionsfehler

Ursache: Der Saugrohrdrucksensor (MAP-Sensor) liefert unplausible Werte. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor auf Beschädigungen und die Verkabelung auf Unterbrechungen oder Kurzschlüsse. Ersetzen Sie den Sensor, wenn nötig.

P0116 - Motorkühlmitteltemperatursensor - Bereichs-/Leistungsproblem

Ursache: Der Kühlmitteltemperatursensor liefert unplausible Werte. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und seine Verkabelung auf Beschädigungen. Tauschen Sie den Sensor aus, wenn er defekt ist.

P0300 - Zufällige/mehrere Zylinder - Fehlzündung festgestellt

Ursache: Das Motorsteuergerät hat Fehlzündungen in einem oder mehreren Zylindern erkannt. Lösung: Überprüfen Sie Zündkerzen, Zündkabel, Kraftstoffsystem und Kompression. Ersetzen Sie defekte Teile.

P0335 - Kurbelwellensensor A - Fehlfunktion

Ursache: Der Kurbelwellensensor liefert falsche oder keine Daten. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und seine Verkabelung auf Beschädigungen. Ersetzen Sie den Sensor, wenn er defekt ist.

P0341 - Nockenwellenpositionssensor - Bereichs-/Leistungsproblem

Ursache: Der Nockenwellensensor liefert unplausible Werte. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und seine Verkabelung auf Beschädigungen. Prüfen Sie auch den Zahnriemen auf korrekte Spannung und Ausrichtung.

P0351 - Zündspule A Primär-/Sekundärkreis - Fehlfunktion

Ursache: Die Zündspule für Zylinder 1 funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie die Zündspule und ihre Verkabelung. Ersetzen Sie die Zündspule, wenn sie defekt ist.

P0352 - Zündspule B Primär-/Sekundärkreis - Fehlfunktion

Ursache: Die Zündspule für Zylinder 2 funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie die Zündspule und ihre Verkabelung. Ersetzen Sie die Zündspule, wenn sie defekt ist.

P0353 - Zündspule C Primär-/Sekundärkreis - Fehlfunktion

Ursache: Die Zündspule für Zylinder 3 funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie die Zündspule und ihre Verkabelung. Ersetzen Sie die Zündspule, wenn sie defekt ist.

P0354 - Zündspule D Primär-/Sekundärkreis - Fehlfunktion

Ursache: Die Zündspule für Zylinder 4 funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie die Zündspule und ihre Verkabelung. Ersetzen Sie die Zündspule, wenn sie defekt ist.

P0400 - Abgasrückführung - Fehlfunktion

Ursache: Das AGR-System funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie das AGR-Ventil auf Verstopfungen oder Beschädigungen. Reinigen oder ersetzen Sie es bei Bedarf.

P0402 - Abgasrückführung - Übermäßiger Durchfluss festgestellt

Ursache: Das AGR-Ventil bleibt möglicherweise in geöffneter Position stecken. Lösung: Überprüfen Sie das AGR-Ventil und seine Steuerung. Reinigen oder ersetzen Sie das Ventil bei Bedarf.

P0500 - Fahrzeuggeschwindigkeitssensor - Fehlfunktion

Ursache: Der Geschwindigkeitssensor liefert falsche oder keine Daten. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und seine Verkabelung auf Beschädigungen. Ersetzen Sie den Sensor, wenn er defekt ist.

P1005 - VVT-Führungssignal - Schaltungsstörung

Ursache: Das System zur variablen Ventilsteuerung funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie den VVT-Sensor und seine Verkabelung. Ersetzen Sie defekte Komponenten.

P1101 - Atmosphärendrucksensor - Schaltkreisfehler

Ursache: Der Atmosphärendrucksensor liefert falsche oder keine Daten. Lösung: Überprüfen Sie den Sensor und seine Verkabelung auf Beschädigungen. Ersetzen Sie den Sensor, wenn er defekt ist.

P1335 - Unbekannte Position der Nockenwelle

Ursache: Das Motorsteuergerät kann die Position der Nockenwelle nicht korrekt bestimmen. Lösung: Überprüfen Sie den Nockenwellensensor und seine Verkabelung. Prüfen Sie auch den Zahnriemen auf korrekte Spannung und Ausrichtung.

P1352 - Glühkerzen-Vorheiz-/Nachheizrelais - Fehlfunktion

Ursache: Das Relais für die Glühkerzen funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie das Relais und seine Verkabelung. Ersetzen Sie das Relais, wenn es defekt ist.

P1543 - Klimaanlagensteuerung AC/OUT - Fehlfunktion

Ursache: Die Steuerung der Klimaanlage funktioniert nicht korrekt. Lösung: Überprüfen Sie die Klimaanlagensteuerung und ihre Verkabelung. Ersetzen Sie defekte Komponenten.

P1690 - ADC-Versorgungsfehler (Einspritzpumpe)

Ursache: Es gibt ein Problem mit der Stromversorgung der Einspritzpumpe. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und Sicherungen der Einspritzpumpe. Ersetzen Sie defekte Komponenten.

U0106 - Kommunikation mit Glühkerzen-Steuermodul verloren

Ursache: Das Motorsteuergerät kann nicht mit dem Glühkerzen-Steuermodul kommunizieren. Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung zwischen den Modulen und das Glühkerzen-Steuermodul selbst. Ersetzen Sie defekte Komponenten.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet es, wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet?
Die Motorkontrollleuchte zeigt an, dass das OBD-System einen Fehler erkannt hat. Lassen Sie den Fehlercode auslesen und das Problem beheben.

Kann ich mit einem aktiven Fehlercode weiterfahren?
Es wird nicht empfohlen, mit aktiven Fehlercodes zu fahren, da dies zu weiteren Schäden führen kann. Lassen Sie das Problem so schnell wie möglich beheben.

Wie kann ich die Fehlercodes selbst auslesen?
Sie können Fehlercodes mit einem OBD2-Scanner auslesen, den Sie an die OBD2-Buchse Ihres Fahrzeugs anschließen. Diese Buchse befindet sich in der Regel unter dem Armaturenbrett.

Verschwinden Fehlercodes von selbst?
Einige Fehlercodes können sich selbst zurücksetzen, wenn das Problem nicht mehr besteht. Es ist jedoch ratsam, die Ursache zu ermitteln und zu beheben.

Wie oft sollte ich die Fehlercodes meines Peugeot 206 überprüfen?
Es ist empfehlenswert, die Fehlercodes zu überprüfen, wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet oder Sie ungewöhnliche Fahrzeugleistungen bemerken. Regelmäßige Überprüfungen können auch bei der Wartung durchgeführt werden.

Fazit

Das Verständnis und die richtige Interpretation von Fehlercodes sind entscheidend für die Wartung und Pflege Ihres Peugeot 206. Bei komplexeren Problemen oder wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie immer einen qualifizierten Mechaniker konsultieren, um potenzielle Schäden zu vermeiden und die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs zu gewährleisten.